• English

Konzept

Unsere “Eco- village-walnuts” haben zum Ziel, resiliente ländliche Gemeinschaften in Moldova zu unterstützen durch Walnüsse nach Bio- und Fair-Trade-Prinzipien.

Derzeit kommen alle Nüsse aus dem Dorf Riscova in Moldova (1.200 Einwohner) von Kleinstproduzentinnen mit 1-5 Bäumen. Die Nüsse sind per Hand geerntet und geknackt. Die Frauen bekommen einen besseren Preis als auf dem Markt in der Hauptsdadt und vermeiden die Risiken des Transportweges.

Konzeptbeschreibung

Produkte

Für den Anfang haben wir geknackte Walnusskerne in Premium-Qualität (möglichst in helle Hälften) in 250g und 125g – Packungen. Außerdem Walnussbruch (kleinere Stücke, gut fürs Müsli) in 300g-Packungen

Produzentinnen

Für die Startphase sind alle unsere Produzentinnen Frauen aus dem moldauischen Dorf Riscova. Sie haben die Walnussbäume in ihrem Garten oder am Straßenrand. Viele unserer Produzentinnen haben ihre Kinder im Ausland oder in der Stadt, manche passen auf die Enkelkinder auf. Jede hat ihren Garten mit Obst un Gemüse, manche noch ein paar Tiere (eine Kuh, ein paar Hühner oder ein Schwein) und kaum zusätzliche finanzielle Einkommen. Da vor allem Energie (Wärme und Strom) vergleichsweise teuer ist, wird Geld zunehmend wichtig, besonders in den Wintermonaten. Ohne diese Initiative würden manche Frauen ihre Nüsse zum Markt in der Stadt fahren, hätten damit mehr Aufwand und bekommen dort einen schlechteren Preis.

  • Emilia
  • Eugenia
  • Tamara
  • Raisa & Ion
  • Raia
  • Pavlina
  • Pavlina
  • Maria
  • Maria
  • Elena
  • Ecaterina
  • Eudochia

    Wir bieten auch Reisen nach Moldova, Besuche in unserem Dorf und Besuche bei unseren Produzentinnen ab. Jährlich bieten wir eine Studienreise nach Moldova an, die den Schwerpunkt auf Politik und Landwirtschaft legt. Kontaktieren Sie uns gern: Valeria Șvarț-Gröger & Julian Gröger